Rooibos-Tee bzw. Rotbuschtee kaufen
Was gilt es beim Kauf von Rooibostee / Rotbusch-Tee zu beachten?
Den Rotbuschtee gibt es sowohl lose als auch in Teebeuteln, Letzteres allerdings seltener. Der lose Tee ermöglicht es einfacher die Qualität des Tees vor dem Kauf zu beurteilen. Der Tee sollte möglichst eine intensive rötliche bis braune Farbe aufweisen und aus bis zu 1mm dicken Blattstückchen und vereinzelt etwas längeren Zweigresten bestehen. Bereits beim Öffnen der Verpackung sollte man ein frisches, fruchtiges Aroma wahrnehmen.
Man kann den Rooibostee übrigens in allerlei Aroma-Varianten erwerben, von dem natürlichen Geschmack "Roibos Natur" über Erdbeer-, Aprikosen-, Vanille-, Wildkirsch-, Honig-, Zitronengeschmack und zahlreichen anderen.
Desweiteren kann man auch einen Rooibstee erwerben, der zur Stärkung der heilsamen Wirkung mit bestimmten Gewürzen und Früchten angereichert wird.
Die Lagerung des Rooibos bzw. Rotbusch-Tees
Um möglichst lange das fruchtige Aroma und die gesundheitliche Wirkung des Rotbuschtees zu erhalten, sollte man den Rooibos-Tee stets
- verdunkelt, luftdicht, kühl und trocken lagern.
Hierzu sind entsprechende Teedosen aus Porzellan oder aber Holz bestens geeignet, mit Metallen sollte der Rooibostee nicht in Berührung kommen.

Der ultimative Leitfaden zur biologischen Verjüngung!
Wie Sie revolutionäre, geheim gehaltene Studien der Alternsforschung sowie neue, sensationelle Erkenntnisse aus der Gerontologie (Alternswissenschaft) aus diesem mit knapp 1400 Seiten weltweit wohl größten Anti-Aging-Ratgeber!!!
für sich nutzen können, um nicht nur Ihre Alterung zu bremsen, sondern sogar biologische Verjüngung zu erlangen!!!